Schaukasten

In unserem Alltag treffen wir ihn immer wieder an – den Schaukasten. Ob in der Innenstadt oder bei einer Ausstellung in einem Museum, der Schaukasten ermöglicht das sichere Ausstellen verschiedener Produkte und Informationsblätter. Durch die Kästen wird das auszustellende Produkt vor unerlaubtem Zugriff, Beschädigungen wie beispielsweise durch das Klima oder auch gefährdender Lichteinstrahlung geschützt.

Das Einsatzgebiet der Schaukästen ist groß. Sie werden zur Ausstellung wertvoller oder seltener Einzelstücke hergestellt um diese in öffentlichen Gebäuden auszustellen. Besonders der öffentliche Raum benötigt die Kästen. Sie befinden sich an zentralen Orten wie beispielsweise am Bahnhof, denn Fahrpläne brauchen einen sicheren Raum um die Fahrgäste zuverlässig zu informieren. Aber auch im privaten Bereich können die Kästen von Nutzen sein, viele Menschen lagern hier ihre persönlichen Sammelobjekte. Die Bandbreite an Schaukästen ist sehr groß. Es gibt sie von fest am Boden verankert bis zur integrierten Form in jeglichen Bauwerken. Die Konstruktion kann dabei auch eine Beleuchtung aufweisen. Der Schauraum ist variabel, ganz nach dem Wunsch des Kunden. Dabei kann dieser ganz aus Glas oder nur teilweise aus Glaswänden bestehen. Um den Diebstahl der enthaltenen Objekte zu verhindern, werden die Schaukästen durch verschiedene Sicherheitssysteme geschützt.

Beim Kauf eines Schaukastens muss darauf geachtet werden, an welchem Ort dieser zum Einsatz kommen soll. Denn nur so kann eine bestmögliche Aufbewahrung garantiert werden. Für die Außenwerbung im öffentlichen Bereich finden sich speziell ausgerichtete Kästen, die robust und wetterfest sind. Oft besitzen diese eine permanente Be- und Entlüftung um das störende Beschlagen der Scheiben zu verhindern. So bleibt der Aushang für die Zielgruppe lesbar. Die Scheiben kennzeichnen sich durch ein splitterfestes Glas. Das Material kann unterschiedlich sein, beliebt sind oft hochwertige Leichtmetalle, die auch für ein gutes Design vorteilhaft sind. Auf eine praktische, magnetische Rückwand muss außerdem nicht verzichtet werden. Im öffentlichen Bereich wird nicht nur an die Sicherheit der Kästen sondern auch an die Sicherheit der Passanten gedacht, denn es darf keine Verletzungsgefahr durch die Schaukästen bestehen.

Bei der Nutzung im Innenbereich spielt das ästhetische Design keine geringe Rolle und auch die leichte Handhabung hat hier Vorteile. Die Scheiben müssen auch hier gesichert sein. Ein wichtiger Punkt ist hier die Beleuchtung um den Kasten perfekt in den Raum zu integrieren. Viele Schaukastenmodelle sind in Brandschutzausführung erhältlich.